Startseite / Flora und Fauna / Landschaften / Hervester Bruch [142]
Zwischen der Gälkenheide, der Wulfener Heide und der Langen Heide erstreckt sich das Gebiet, das auch als Hervester Bruch bezeichnet wird.
Der Hervester Bruch ist das Niedermoor als Bestandteil des insgesamt weit ausgedehnten Naturschutzgebietes. Dieses besteht seit 2005 und ist fast 700 Hektar groß. Es erstreckt sich in drei schmalen Bereichen hoch bis Rhade, Lembeck, Klein Reken und Wulfen. Dabei folgt es verschiedenen Zuläufen zum Wienbach auf etwa 35 Kilometern Länge.
Das Niedermoor Hervester Bruch, bietet zahlreiche Feuchtgebiete, Tümpel und Wassergräben. Größtes Gewässer ist ein kleiner See, der erst in den 1990er Jahren durch Bergsenkungen entstanden ist. Dabei hat sich durch den Abbau der Kohle und des Nebengesteins die Erdoberfläche abgesenkt. In der Nähe befanden sich gleich mehrere Bergwerke – Zeche Fürst Leopold, Zeche Wulfen und Zeche Baldur.
Neben der Wasserfläche hat der Hervester Bruch ausgedehnte Röhrichtzonen, in denen Schilfgewächse stehen. In der Mitte der Niedermoor-Landschaft fließt der Hervester Bruchgraben zum Wienbach.

-
Hervester Bruch 03/2019
4010 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4147 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4220 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4300 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4309 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4066 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4220 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4158 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4224 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4342 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4248 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4204 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4212 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4317 Aufrufe -
Hervester Bruch 03/2019
4296 Aufrufe